Skip to main content

Search

Items tagged with: DSGVO


Aus gegebenem Anlass:

Die gängige Praxis in #SocialMedia, u.a. #Screenshots aus #Timelines in eigenen #Posts zu #veröffentlichen/zu #teilen, ist u.a. ohne #Schwärzung der (Benutzer)Namen ein Verstoß gegen die #DSGVO
Bei einer #Strafanzeige kann das ziemlich teuer werden.

Falls jemand die #Quelle dafür wissen will: Die nennt sich #DSGVO

Dazu findet man auch genug Erläuterungen, z.B. (auf die Schnelle) hier:
https://www.mimikama.org/screenshots/

oder hier
https://irights.info/artikel/screenshots-richtig-nutzen/30127

#Urheberrecht #Datenschutz


Hat schon jemand DNS-Zero ausprobiert? Gibt auch eine Variante, die Inhalte für Kinder auf DNS-Ebene filtern soll.

https://www.dns0.eu/de

#dns #europa #dsgvo


Kelber untersagt Facebook-Fanpage der Regierung



Ahoi liebe (Hobby) Juristen! Das Magazin "Hohe Luft" wurde eingestellt und hat seine Abonnentenkartei einfach mal an die Konkurrenz verkauft
https://meedia.de/2023/01/06/inspiring-network-stellt-philosophie-magazin-hohe-luft-ein/
Frage: Ist das so rein #Datenschutz technisch überhaupt erlaubt? Kommt mir irgendwie seltsam vor :blobcatthink:
#Daten #dsgvo #datenhandel #frage #datenschutzgesetz


Wenn die datenschutzfreundliche Videokonferenzsoftware mit Firefox genutzt werden will … 😩

#datenschutz #dsgvo #firefox
Es wird ein Screenshot mit einer Meldung gezeigt, die besagt, dass nur Microsoft Edge und Google Chrome unterstützt werden.


Die Lern-App @sofatutor adressiert Schüler der 1. Klasse bis zum Abitur. Wer es nutzt, sollte unbedingt wissen, dass dabei ungefragt Daten an Tracking- und Werbeunternehmen wie Google, Facebook, TikTok und Co. übermittelt werden. Bitte teilen - die Daten der Kinder sind besonders schützenswert!

https://www.kuketz-blog.de/sofatutor-uebermittlung-personenbeziehbarer-daten-von-kindern-an-tiktok-facebook-und-co/

#TeamDatenschutz #FediLZ #twlz #Schule #Eltern #DSGVO


"Wie Nicht-Nutzer ihre Daten bei Facebook löschen können"

Was haltet ihr von dieser Möglichkeit? Genauso gut kann diese Funktion auch dazu genutzt werden, die Daten überhaupt erst zu bekommen/sammeln. 🤔

#DSGVO #Facebook

https://www.spiegel.de/netzwelt/web/so-koennen-nicht-nutzer-ihre-daten-bei-facebook-loeschen-a-0335ce7d-2624-4065-bfb6-5b70e92807bf


Weiterer #DSGVO Selbstauskunft Generator

🔗 https://yourdigitalrights.org/


Mehr #DSGVO Selbstauskunft Generatoren

🔗 https://itsmydata.de/
🔗 https://selbstauskunft.net/
🔗 https://patientenrechte-datenschutz.de/krankenkassendaten/


#datenschutz #dsgvo #ip-adressen #protokoll
Die Nicht-Protokollierung von IP-Adressen: Alles gut beim Datenschutz?
Google und andere verkünden vereinzelt, dass IP-Adressen nicht protokolliert werden würden. Übrigens beruft sich auch die Deutsche Bahn bei Ihrer DB Navigator App darauf. Sind damit alle Datenschutzprobleme erledigt? Eine Untersuchung am Beispiel von Google Fonts. Es bedarf keiner Cookies, um zu sehen, dass kein Protokoll nicht heißt, dass alles gut ist.
https://dr-dsgvo.de/die-nicht-protokollierung-von-ip-adressen-alles-gut-beim-datenschutz/


Na, das könnte lustig werden:

https://www.politico.eu/article/europe-faces-facebook-blackout-instagram-meta-data-protection/

"Europeans risk seeing social media services Facebook and Instagram shut down this summer, as Ireland's privacy regulator doubled down on its order to stop the firm's data flows to the United States."

#DSGVO #Meta #Facebook #Instagram


Zwei Fragen

Bezüglich der Cookie Opt-out Option der # # verstehe ich auf dieser Seite, dass das verboten ist https://www.datenschutz.org/opt-out/#opt-out-im-internet
Da ich kein Jurist bin, wäre es klasse, wenn das jemand fundiert und seriös prüfen könnte.

Sollte dem dann so sein, welche # wäre dann dafür zuständig?


# #


Scoring: Schufa & Co. sammeln Handyvertragsdaten ohne Einwilligung


Auskunfteien benutzen für ihr Scoring auch Vertragsdaten von Mobilfunkkunden, ohne deren Einwilligung zu haben. Datenschützer sehen darin einen DSGVO-Verstoß.
Scoring: Schufa & Co. sammeln Handyvertragsdaten ohne Einwilligung


Online-Tracking: Warum nicht das Unmögliche wagen? – https://netzpolitik.org/2021/online-tracking-warum-nicht-das-unmoegliche-wagen/ #PersonalInformationManagementSystem #informierteEinwilligung #personalisiertewerbung #Datenschutz #iabeurope #ePrivacy #Tracking #Werbung #DSGVO #TTDSG #pims


Ihr erinnert euch noch an #CDU-Connect - die App der #CDU deren Daten für alle offen standen? Jetzt wird gegen die CDU ermittelt, da von einem #DSGVO Verstoß ausgegangen wird. Das "K" in CDU steht übrigens für digitale Kompetenz.


Die Senatskanzlei setze Behördenbeschäftigten und Partner mit dem Einsatz von Zoom für Video-Calls einer anlasslosen Massenüberwachung aus, lautet die Kritik.


@Frank Dapor 💉💉 #podmin Man muss das mal ins reale Leben holen, hast die Haustür nicht zu, Dein Nachbar ruft dich an und sagt es dir. Daraufhin zeigst du diesen an weil er vielleicht in die Wohnung geschaut hat ob alles ok ist. Bei dem Beispiel fehlt allerdings noch der #dsgvo Verstoß der #CDU


Die #Telekom nimmt keine Mails mehr von privat betriebenen Mailservern an und besteht auf eine zur Domain gehörige Webseite mit Kontaktdaten. Mein Hinweis auf korrekte whois-Daten wurde nicht akzeptiert, um von deren Blockierliste gelöscht zu werden...

Gut, dass #TOnline kein relevanter Mailanbieter ist und ein solches Vorgehen bisher keine Schule macht. Ist das überhaupt #DSGVO-konform? 🤔

Este sitio web utiliza cookies. Si continúa navegando por este sitio web, usted acepta el uso de las cookies.